Wenn man aus der Sucht aussteigen möchte und es aus eigener Kraft nicht schafft, ist die Begleitung durch einen Lotsen, der bereits Ähnliches erfahren hat, ein möglicher Weg in Zukunft ein suchtmittelfreies Leben zu führen.

Der Newsletter von und für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen.


Gefördert von:

Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter „Lotsen-Aktuell“ an:


8. Jahresfachtagung der Sucht-Selbsthilfe Schleswig-Holstein

Am 27. September 2025 findet der „Suchtselbsthilfefachtag“ vom Lotsennetzwerk Schleswig-Holstein in Kiel statt. Das diesjährige Thema: „Navigieren durch die Suchtwelt – Vernetzung und gesellschaftliche Herausforderung“. Steigende Zahlen von Crack- und Fentanyl-Konsumierenden und auch die Welt der Medien und die übermäßige Nutzung derer bewegen derzeit die Suchtselbsthilfegruppen in einem besonderen Maß. Der Alltag der Suchtselbsthilfe zeigt auch, dass viele Angehörige kaum oder wenig Unterstützungsangebote im Hilfesystem finden. Das sind nur zwei Themenbeispiele, denen sich der Suchtselbsthilfetag widmen möchte. Mehr…

Suchthilfe-Fachtag 2025 in Berlin, Olof-Palme-Zentrum

Der Suchthilfe-Fachtag (es wird auch das 10-jährige Bestehen des Berliner Lotsennetzwerks gefeiert) am Montag, 15. September 2025 im Olof-Palme-Zentrum in Berlin ist ein für Besucher kostenfreies Angebot, da dieser sowohl vom Berliner Lotsennetzwerk als auch von der Suchthilfestiftung finanziell ermöglicht und durchgeführt wird. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Details zum Programm und zu den Anmeldeformalitäten gibt es hier als PDF-Download und beim Koordinator der bundesweiten Lotsennetzwerke Günter Wittek:


  • Wie die Lotsentätigkeit mich und mein Leben verändert hat

    Wie die Lotsentätigkeit mich und mein Leben verändert hat

    Ich bin Daniel, bin 40 Jahre alt und war 23 Jahre lang mehrfach abhängig. Nach drei Langzeittherapien bin ich heute seit 4 Jahren und 5 Monaten clean und habe auch den Ausstieg aus der Obdachlosigkeit geschafft. Während der Adaptionsphase meiner letzten Therapie habe ich im Haus Phönix ein Praktikum gemacht und so das Lotsennetzwerk Berlin…

    Mehr…

  • Gedanken einer Lotsin

    Gedanken einer Lotsin

    Ich befinde mich auf der Entgiftungsstation der Klinik. Es war der Wunsch von Dir, mit einer Lotsin zu sprechen. Du sagtest in dem Vorgespräch, dass Du es allein nicht schaffst, vom Alkohol wegzukommen.  Nachdem ich Dich telefonisch erreicht habe, haben wir recht schnell einen Termin gefunden, an welchem wir uns treffen können. Nun sitzen wir…

    Mehr…

  • Von Berlin zum LNW Mecklenburg-Vorpommern – ein persönlicher Bericht

    Von Berlin zum LNW Mecklenburg-Vorpommern – ein persönlicher Bericht

    Nachdem ich 2 Jahre ehrenamtlich für das Lotsennetzwerk in Berlin tätig war, bin ich nach Waren Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (MV) gezogen und habe mich dem LNW MV angeschlossen. Das heißt, ich leite hier, ähnlich wie in Berlin, einmal wöchentlich eine Selbsthilfegruppe in einer Entgiftungsstation und alle drei Wochen stelle ich das LNW MV im Rahmen…

    Mehr…

  • Sommerzeit – Lotsen rudern: Zweiter Platz für die Berliner Suchthilfelotsen

    Sommerzeit – Lotsen rudern: Zweiter Platz für die Berliner Suchthilfelotsen

    Der ADV (Akzeptieren-Differenzieren-Verbinden) hat nach sechs Jahren wieder zum Drachenbootrennen um den „Elefanten-Cup“ aufgerufen. Teilnehmen durften Suchthilfe-Projekte, Selbsthilfegruppen und soziale Einrichtungen aus Berlin und Brandenburg. Das Cateringteam des „weißen Elefanten“ sorgte für ausreichend Verpflegung.  Das Lotsennetzwerk Berlin und Bewohner des Haus Phönix bildeten eine Bootsmannschaft. Insgesamt waren 21 teilnehmende Projekte und Einrichtungen vor Ort. Die…

    Mehr…

  • 8. Jahresfachtagung der Sucht-Selbsthilfe Schleswig-Holstein

    8. Jahresfachtagung der Sucht-Selbsthilfe Schleswig-Holstein

    Am 27. September 2025 findet der „Suchtselbsthilfefachtag“ vom Lotsennetzwerk Schleswig-Holstein in Kiel statt. Das diesjährige Thema: „Navigieren durch die Suchtwelt – Vernetzung und gesellschaftliche Herausforderung“. Steigende Zahlen von Crack- und Fentanyl-Konsumierenden und auch die Welt der Medien und die übermäßige Nutzung derer bewegen derzeit die Suchtselbsthilfegruppen in einem besonderen Maß. Der Alltag der Suchtselbsthilfe zeigt…

    Mehr…

  • Abschlussbericht des LNW Leipzig

    Abschlussbericht des LNW Leipzig

    Markus Wiedenhaupt, Projektleiter des LNW Leipzig, stellt nachfolgend den Abschlussbericht des LNW Leipzig für das Jahr 2024 vor. Er ist der Nachfolger von Dieter Rienaß, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

    Mehr…

  • Online-Meeting der bundesweiten Lotsennetzwerke: Wesentliche Verabredungen

    Online-Meeting der bundesweiten Lotsennetzwerke: Wesentliche Verabredungen

    Als Bundeskoordinator der Lotsen-Netzwerke begrüßte Günter Wittek die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Lotsennetzwerken. Gleich am Anfang informierte er darüber, sein Amt als Berliner Koordinator ab September an Daniel Georgi abzugeben – 10 Jahre nach Gründung des LNW Berlin. Das verschafft ihm mehr regelmäßigen Freiraum, bundesweit die einzelnen LNW vor Ort zu besuchen, um sich deren…

    Mehr…

  • Die TrokkenPresse berichtet über das 1. Bundesweite Treffen ehrenamtlicher Suchthilfelotsen

    Die TrokkenPresse berichtet über das 1. Bundesweite Treffen ehrenamtlicher Suchthilfelotsen

    „Orientierung für die Lotsen: Günter Wittek, neuer Bundeskoordinator Lotsennetzwerk, hatte bundesweit die Lotsinnen und Lotsen nach Darmstadt auf die Mathildenhöhe, UNESCO Kulturerbe, geladen. (…)“

    Mehr…

  • Dankeschön im Augustinerkloster

    Dankeschön im Augustinerkloster

    Ehrungen bei der Fachtagung des LNW-Thüringen: Wertschätzung und Dank für selbstlose ehrenamtliche Arbeit müssen sein. Wir vergessen das oft – das Lotsennetzwerk Thüringen hat daran gedacht.  So wurden zum Abschluss der Tagung „Sucht als Flucht“ im Augustinerkloster zu Erfurt im Juni 2025 langjährige Thüringer Suchthilfelotsen geehrt. Frederike Fernández Álvarez (FDR-Referentin Suchtselbsthilfe Thüringen) vergegenwärtigte in ihrem…

    Mehr…

  • Fachtag am 19.09.2025 in Güstrow

    Fachtag am 19.09.2025 in Güstrow

    Suchtselbsthilfe mit Lotsen: Bereits seit 2019 unterstützt das LNW Mecklenburg-Vorpommern (MV) an vier Standorten hilfesuchende Suchtkranke Menschen bei den ersten Schritten in ein suchtmittelfreies Leben und danach. In den vergangenen Jahren hat es sich gezeigt, dass die Suchthilfelotsen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit die Suchtselbsthilfe in MV deutlich weiterentwickeln können. So wurden unter anderem Lotsenschulungen und…

    Mehr…

  • Lotsen bei Wind und Wetter…

    Lotsen bei Wind und Wetter…

    „Präsenz und Öffentlichkeitsarbeit gehören dazu!“ Ende Mai fand im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg der Markt für seelische Gesundheit statt, an dem sich auch das Berliner Lotsennetzwerk (LNW) beteiligte. Trotz widrigem Wetter hielten Besucher und Aussteller durch.  An über 60 Infoständen erhielten Betroffene, Angehörige und Fachkräfte einen Überblick über Selbsthilfe und weitere Hilfsangebote. Das Berliner LNW bekam seinen…

    Mehr…

  • Brandenburger Suchthilfelotsin gründet Selbsthilfegruppe

    Brandenburger Suchthilfelotsin gründet Selbsthilfegruppe

    So funktioniert ehrenamtliche Selbsthilfe: Ab Mai 2025 gibt es in einer brandenburgischen Kleinstadt die Selbsthilfegruppe „Recovery“ – gegründet von Nadine B., einer langjährigen Suchthilfelotsin. In der Gruppe treffen sich hauptsächlich Betroffene mit Psychiatrieerfahrung. Unterstützt wird Recovery durch die Kirchengemeinde der Stadt, die ihr den Gemeinderaum für die Treffen, die jeden 1. und 3. Freitag im…

    Mehr…

  • Suchthilfe-Fachtag 2025 in Berlin, Olof-Palme-Zentrum

    Suchthilfe-Fachtag 2025 in Berlin, Olof-Palme-Zentrum

    Der Suchthilfe-Fachtag (es wird auch das 10-jährige Bestehen des Berliner Lotsennetzwerks gefeiert) am Montag, 15. September 2025 im Olof-Palme-Zentrum in Berlin ist ein für Besucher kostenfreies Angebot, da dieser sowohl vom Berliner Lotsennetzwerk als auch von der Suchthilfestiftung finanziell ermöglicht und durchgeführt wird. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Details zum Programm und zu den Anmeldeformalitäten gibt es hier…

    Mehr…

  • Lotsenfachtag in Thüringen

    Lotsenfachtag in Thüringen

    Das Lotsennetzwerk Thüringen lädt am 14.06.2025 zu einem Lotsenfachtag im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt ein. Die Leitung des Fachtages hat die Referentin der Suchtselbsthilfe Thüringen und Koordinatorin des Lotsennetzwerkes Nordbayern übernommen. Zielgruppe sind Lotsen aus allen Bundesländern, clean lebende Betroffene, sowie Angehörige von Betroffenen.

    Mehr…

  • Zweites bundesweite Treffen der Suchthilfelotsen 2025

    Zweites bundesweite Treffen der Suchthilfelotsen 2025

    Am Samstag, 27. September 2025 findet das zweite bundesweite Treffen der ehrenamtlichen Suchthilfelotsen im Haus Martinus auf der bekannten Darmstädter „Mathildenhöhe“ statt. Das Tagungshaus mit seinem Vortex-Garten wird von Henry Nold zur Verfügung gestellt. Die Suchthilfestiftung hilft punktuell denjenigen Teilnehmern, welche Fahrtkosten und Übernachtung nicht allein aufbringen können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich…

    Mehr…

  • Warum Lotsin?

    Warum Lotsin?

    Ich sitze in meinem Beet und zupfe das Unkraut aus dem Boden. Die Sonne wärmt meinen Rücken und meine Gedanken schweifen; schweifen ab in geführte Unterhaltungen, Gesten, Gespräche der letzten Tage. Ich sitze im Gedanken noch am Abend vor zwei Tagen an einem Tisch in einer geselligen Runde auf dem Zeltplatz. Neben mir setzt sich…

    Mehr…

  • Lichtenberger Trialoge: Suchthilfelotsen sind vernetzt und kooperieren

    Lichtenberger Trialoge: Suchthilfelotsen sind vernetzt und kooperieren

    Eine Sucht besteht manchmal zeitgleich mit anderen psychischen Erkrankungen. Beides kann sich gegenseitig beeinflussen und stellt sich oft als ein Teufelskreis heraus. Ein wichtiges Thema, an dem sich Berliner Suchthilfelotsen im April 2025 beteiligten. Unter der Überschrift „Sucht und psychische Erkrankungen: Ein Teufelskreis?“ trafen sich auf Einladung des GPV *) Betroffene, Angehörige und Professionelle im Rathaus…

    Mehr…

  • Impressionen – Lotsentagung im April 2025

    Impressionen – Lotsentagung im April 2025

    „Eine Oase zum einfach Sein – wo die Seele erblüht und der Geist sich klärt.“ – Nicola Sawatzki, Lotsin. Der Fachtag der ehrenamtlichen Suchthilfelotsen in Darmstadt auf der Mathildenhöhe entführte uns an einen ganz besonderen Ort und verzauberte uns alle mit seiner außergewöhnlichen, heilsamen und inspirierenden Atmosphäre: Das „Haus Martinus“ mit seinem Vortex-Garten. Die überraschten…

    Mehr…

  • Ich habe einen Traum…

    Ich habe einen Traum…

    Ich habe einen Traum. In meinem Traum sind alle Menschen auf Augenhöhe, respektieren einander, be- und verurteilen nicht und hören einander zu. Dieser Traum ging ein Stückweit in Erfüllung beim Bundesweiten Treffen der ehrenamtlichen Suchtlotsen am 07.04.2025 in Darmstadt. Wir trafen uns alle bereits am 06.04.2025 im Haus Martinus auf der Darmstädter „Mathildenhöhe“. Wer sind…

    Mehr…

  • Videokonferenz versus Präsenztreffen

    Videokonferenz versus Präsenztreffen

    Präsenzveranstaltungen unbedingt erwünscht! Am Rande des Bundestreffens der ehrenamtlichen Suchthilfelotsen im April 2025 in Darmstadt wurde noch einmal über das Thema „Präsenztreffen oder Videokonferenzen“ diskutiert.  Aufgrund der Vorgespräche war man sich schnell darüber einig, dass bundesweite Präsenztreffen von Suchthilfelotsen aus mehreren Gründen von überragender Bedeutung sind und nicht einfach durch Videokonferenzen ersetzt werden können. Ein gemeinsames…

    Mehr…

  • Erstes bundesweite Treffen der Suchthilfelotsen 2025

    Erstes bundesweite Treffen der Suchthilfelotsen 2025

    Anfang April 2025 fand das erste bundesweite Treffen der ehrenamtlichen Suchthilfelotsen im Haus Martinus auf der bekannten Darmstädter „Mathildenhöhe“ statt – bei guter Stimmung und mit einem grandiosen Gemeinschaftsgefühl. Das Tagungshaus mit seinem Vortex-Garten wurde von Henry Nold zur Verfügung gestellt, ein weiterer Förderer sorgte für gute Beköstigung. Die Suchthilfestiftung half punktuell denjenigen Teilnehmern, welche…

    Mehr…

  • TrokkenPresse – eine Pflichtlektüre für Betroffene

    TrokkenPresse – eine Pflichtlektüre für Betroffene

    „Wie eine riesengroße Selbsthilfegruppe“ Neulich hatte ich eine alte TrokkenPresse-Ausgabe (Nr. 05 Oktober/November 2019 *) in der Hand. Der oben genannte Titel war die Überschrift eines von mehreren lesenswerten Beiträgen in dieser Schwerpunktausgabe über die bundesweiten Netzwerke der Suchthilfelotsen – eine gute Zusammenfassung deren Geschichte und Arbeit bis 2019. Und immer wieder gibt es in…

    Mehr…

  • Lotsennetzwerk Berlin im März

    Lotsennetzwerk Berlin im März

    +++ Vom 14. Bis 16. März 2025 beteiligt sich das LNW Berlin beim Kreuzbund in Magdeburg an dessen Tagung „Kontakte knüpfen – Der Kreuzbund im Netzwerk“.  Johannes Krause wird dort die Arbeit des LNW Berlin vorstellen. +++ +++ Auf Einladung des Kreuzbund Magdeburg wird der LNW-Bundeskoordinator Günter Wittek im März dort einen aktuellen Überblick über die…

    Mehr…

  • Neuer Redakteur

    Neuer Redakteur

    Mein Name ist Johannes, ich bin 25 Jahre alt und befand mich 10 Jahre lang in einer Mehrfachabhängigkeit. Heute bin ich seit über 2 Jahren clean. Nach diversen Versuchen eigenständig zu entziehen, entschied ich mich 2021 zum ersten Mal in ein Krankenhaus zur Entgiftung zu gehen. Das war mein Erstkontakt mit dem Hilfesystem. Die Abstinenz…

    Mehr…

Was ist ein Lotse?

Lotsen sind suchterfahrene Menschen, die Suchtmittelabhängige freiwillig und ehrenamtlich auf ihrem Weg aus der Sucht begleiten. Lotsen haben in der Vergangenheit selbst Hilfe durch andere Menschen erfahren und geben diese im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe gerne weiter, um Betroffenen aus der eigenen Isolation zu helfen und sich ein neues soziales Umfeld zu schaffen.

Wir über uns

Die Redaktion besteht aus „Ehemaligen“, die die Idee für Lotsen-Aktuell hatten und diese Idee jetzt umsetzen. Lotsen-Aktuell informiert in kleinen Beiträgen über die bereits vorhandenen und weiterhin entstehenden bundesweiten Lotsennetzwerke und deren Aktivitäten. Die ersten Lotsennetzwerke begannen vor rund 10 Jahren.

Regionale Netzwerke helfen

Viele „Ehemalige“ empfinden eine besondere Dankbarkeit, dass sie den Weg aus ihrer Abhängigkeit geschafft haben. Aus dieser tiefen Dankbarkeit heraus sind einige von ihnen bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung begleitend an Hilfesuchende weiter zu geben. Sie haben sich in regionalen Netzwerken organisiert und bieten Hilfesuchenden auf Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen an, sie als Lotse ehrenamtlich aus der Sucht hinaus zu begleiten.

Leitfaden und Schulung

Die vom Fachverband Drogen und Suchthilfe (FDR) herausgegebene Broschüre „Leitfaden für Lotsennetzwerke der SuchtSelbstHilfe“ fand unter Mitwirkung und durch Förderung der Suchthilfestiftung statt.

Unser Team

Für manche ist es eine Arbeit, für uns ist es eine Erfüllung.

Günter Wittek

Chefredakteur

Seit 2025 Koordination der bundesweiten Lotsennetzwerke

Nadine Basler

Redakteurin

Lotsin im Lotsennetzwerk Brandenburg

Kai Kunz

Redakteur

Lotse aus Leidenschaft: „Aufgeben ist keine Option!“

Dieter Rienaß

Redakteur

Gründete 2017 das Lotsennetzwerk Leipzig

Monika Mikula

Redakteurin

Überzeugte Lotsin mit Fremdsprachenkenntnissen

Steffi Beyer

Redakteurin

Hochmotivierte Lotsin seit 2024

Bianca Brügma

Redakteurin

Viele Jahre dabei und in der Suchthilfe engagiert

Daniel Georgi

Redakteur

Bereitet sich auf die Leitung eines Lotsennetzwerkes vor

Johannes Krause

Redakteur

Betreuungshelfer in einem Entzugskrankenhaus

Ralph-Dieter Wilk

Redakteur

Geschäftsführer der Suchthilfestiftung, Heidelberg

Werner H. Heussinger

Schnittstelle/Koordination

Stiftungsrat der Suchthilfestiftung, Heidelberg

Ein tolles Team

Jeder Einzelne zählt

Viele gute Geister und Helfer…

Ein Lotse hilft…

Wenn man aus der Sucht aussteigen möchte und es aus eigener Kraft nicht schafft, ist die Begleitung durch einen Lotsen, der bereits Ähnliches erfahren hat, ein möglicher Weg in Zukunft ein suchtmittelfreies Leben zu führen.

  • Der kostenfreie Newsletter.
  • Von und für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen.
  • Exklusiver Zugang zu wertvollen Informationen.
  • Auf dem Laufenden bleiben mit allem, was wichtig ist.

Leitfaden und Schulung

Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.



Aktuelles und Kolumnen

Ausbildung Ehemalige Ehrenamtliche Fachtagung Lotesennetzwerke Lotsen Netzwerke Redaktion Schulung

„Mensch sein heißt: Verantwortung fühlen, sich schämen beim Anblick einer Not, auch dann, wenn man selber spürbar keine Mitschuld an ihr hat. Und persönlich seinen Stein beitragen in dem Bewusstsein, mitzuwirken am Bau der Welt.

Antoine de Saint-Exupéry